von Stefanie Porsch

Das gesamte "Räuber-Hotzenplotz-Ensemble" der Schwarzenburg-Festspiele sagt Dankeschön und Auf Wiedersehn! Schön war`s wieder mit euch! Wir freuen uns auf die Märchenzeit 2023: da ziehen dann Schneewittchen und die sieben Zwerge ein auf der Schwarzenburg ... wir seh`n uns ;)

von Stefanie Porsch

Nach zwei Jahren Märchen-Zwangspause ist es endlich wieder soweit: Die Märchenzeit für Jung und Alt auf der Schwarzenburg bei Rötz startet in eine neue Saison. Auf dem Programm steht heuer der "Räuber Hotzenplotz" -  die Proben für das bekannte und beliebte Bühnenstück von Otfried Preußler haben schon begonnen, und das Ensemble um Regisseur Bernhard Hübl freut sich drauf, kleine und große Theaterfreunde auf der Naturbühne des Schwarzwihrbergs begeistern zu dürfen.

Karten für die Premiere am 10.Juli 2022 um 15 Uhr, sowie 6 weitere Wochenend-Aufführungen gibt`s beim Kartenvorverkauf okticket.de, oder im Tourismusbüro der Stadt Rötz unter TEL 09976 941160 oder tourist@roetz.de 

von Stefanie Porsch

Die Schwarzwihrberghütte ist nach der Winterpause wieder geöffnet. Bergwirt Harald Grauvogl freut sich auf alle Schwarzwihrbergfreunde und Gäste aus Nah und Fern. Mittwochs sind Hütte und Biergarten ab 18 Uhr zum Gesellschaftstag geöffnet, samstags ab 14 Uhr, sowie sonn- und feiertags bereits ab 11 Uhr zum Mittagstisch.

von Stefanie Porsch

Liebe Bergfreunde,

heuer gibt es am 15.August wieder ein Bergfest am Schwarzwihr! Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet zwar keine Bergmesse statt - der Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt wird um 10 Uhr in Rötz gefeiert - aber bereits ab 9 Uhr lädt der Bergwirt zum Weißwurst-Frühstück, ab 12 Uhr zum Mittagstisch und später zu Brotzeiten in den Biergarten des oberen Burghofs der Schwarzenburg. Dazu gibt`s erfrischende Getränke und zünftige Blasmusik mit "De Unsan". Der Schwarzwihrbergverein bietet den Gästen außerdem Kaffee und hausgemachte Kuchen. Für gehbehinderte Schwarzwihrbergfreunde ist ein Fahrdienst eingerichtet. Dieser fährt um 11 Uhr einmalig vom Marktplatz in Rötz hoch zur Burgruine, danach pendelt er vom Parkplatz Bauhof aus. Bergwirt und Schwarzwihrbergverein freuen sich auf zahlreiche Gäste und gesellige Stunden auf dem Rötzer Hausberg.

von Stefanie Porsch

Alle Schwarzwihrbergfreunde, die auch jetzt noch zu Fuß den Rötzer Hausberg erwandern, sind herzlich eingeladen, sich vom Christbaum in der ehemaligen Burgkapelle "Gute Wünsche" mit nach Hause zu nehmen. Wer will, darf dafür den Baum mit einem (unzerbrechlichen!) Baumschmuck schmücken. So will der Schwarzwihrberg-Verein in dieser besonderen Zeit positive Impulse und gute Gedanken unter die Leute bringen ... habt Freude damit und bleibt`s gesund!

von Stefanie Porsch

Nach der 10.Vorstellung des "Kleinen Mucks" ist die "Märchenzeit für Jung und Alt" auf der Schwarzenburg für dieses Jahr beendet. Ein großes Dankeschön an unseren Schirmherrn Josef Balber, 1.Bürgermeister der Rötzer Partnergemeinde Altenmarkt an der Triesting in Niederösterreich: Alles richtig gemacht - besser geht`s nicht!!! Bei herrlichstem Bergwetter kamen große und kleine Gäste immer voll auf ihre Kosten! Und auch wir Alle - auf und hinter der Bühne - hatten viel Freude und Spaß! Herzlichen Dank an Alle, die zu uns auf den Schwarzwihrberg gekommen sind und uns mit reichlich Applaus belohnt haben!

Wir freuen uns jetzt schon auf die Märchensaison 2020, wenn wir unter der bewährten Regie von Bernhard Hübl das Grimms-Märchen "Schneewittchen und die sieben Zwerge" auf die Naturbühne der Schwarzenburg zaubern dürfen!

Seite 2 von 4