von Stefanie Porsch

Liebe Bergfreunde,

auch heuer gibt es am 15.August wieder ein Bergfest am Schwarzwihr! Der Gottesdienst zum Fest Mariä Himmelfahrt wird um 10 Uhr unter freiem Himmel gefeiert. Die musikalische Gestaltung der Bergmesse übernimmt die Blaskapelle St. Nikolaus aus Heinrichskirchen. Im Anschluss laden Bergwirt und Schwarzwihrbergverein im oberen Burghof zu Frühschoppen, Mittagstisch und Kaffee, sowie hausgemachten Kuchen. Für gehbehinderte Schwarzwihrbergfreunde ist ein Fahrdienst eingerichtet. Dieser fährt um 9 Uhr einmalig vom Marktplatz in Rötz hoch zur Burgruine, danach pendelt er vom Parkplatz Bauhof aus. Bergwirt und Schwarzwihrbergverein freuen sich auf zahlreiche Gäste und gesellige Stunden auf dem Rötzer Hausberg.

von Stefanie Porsch

Das Zeitreise-Ensemble der Schwarzenburg-Festspiele bietet eine Stadtführung der besonderen Art: an verschiedenen Plätzen in Rötz wird in kurzen Spiel-Szenen Heimatgeschichte lebendig. Die Retzer Zeitreise wird angeboten am Sonntag 10.09.23, Sonntag 17.09.23, und Sonntag 24.09.23. Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr. Treffpunkt und Start des 1,5 - 2-stündigen Spaziergangs durch die Rötzer Altstadt ist am Hauptportal der Stadtpfarrkirche. Karten zum Preis von 20€ (ermäßigt 18€) gibt es ab sofort im Tourismusbüro Rötz unter TEL 09976 941160, oder unter tourist@roetz.de. Im Preis sind ein Getränk, sowie eine kleine Brotzeit inbegriffen. 

von Stefanie Porsch

Ein Anfang ist getan: Die Spielerschar des Schneewittchen-Ensembles steht in den Startlöchern und freut sich auf die gemeinsame Probenzeit. Vorerst finden die Sprechproben noch im warmen Fürstenkasten statt. Sobald das Wetter es zulässt, wird oben auf dem Rötzer Hausberg geübt, wo dann auch nach und nach das Schneewittchen-Bühnenbild unter der versierten Leitung von Dr. Wolfgang Schmidtler entsteht. Parallel dazu wird auch Leonhard Porsch wieder die passende, märchenhafte Musik entstehen lassen. Regisseur Bernhard Hübl wird in bewährter Manier dafür sorgen, dass seine 25 Rötzer Spielerinnen und Spieler bis zur Premiere am Sonntag, 2.Juli 2023 bühnenreif sind. Man darf gespannt sein!

von Stefanie Porsch

Die Wetterprognose für dieses Wochenende ist zwar nicht ideal für unsere "Zeitreisen", aber wir trotzen Regen und Kälte und werden euch  am Sa 17.09.22 um 17 Uhr und So 18.09.22 um 10 Uhr durch die Schwarzenburg und 1000 Jahre Geschichte führen ... Tickets dafür gibts noch an der Burgkasse ... ziehen wir uns also warm an und machen das Beste draus! Unser Bergwirt freut sich nach den Zeitreisen auf Gäste in der warmen Berghütte ;)

von Stefanie Porsch

Kommt mit auf eine Zeitreise durch 1000 Jahre Schwarzenburg-Geschichte! Im Rahmen einer Burgführung stellt euch der Zeitreiseleiter interessante historische Personen und Ereignisse vor, die auf der Schwarzenburg ihre Spuren hinterlassen haben. An verschiedenen Plätzen innerhalb der Burgruine könnt ihr in kurzen Schauspiel-Szenen eintauchen in ein Stück Heimatgeschichte.

Zeitreise-Termine:

Sa 10.09.2022 um 17 Uhr   So 11.09.2022 um 10 Uhr    Sa 17.09.2022 um 17 Uhr     So 18.09.2022 um 10 Uhr

Treffpunkt: Burgruine Schwarzenburg, vor dem Burgtor

Preise: 15€ für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren, (ermäßigt 14€), 6€ für Kinder von 4J. bis 12J.

Verbindliche Anmeldung und weitere Infos im Tourismusbüro Rötz unter TEL 09976 941160 oder tourist@roetz.de

Unsere Bundestagsabgeordnete Frau Marianne Schieder ist nicht nur ein langjähriger Stammgast bei unserer "Märchenzeit für Jung und Alt", sie hat auch die "Räuber-Hotzenplotz-Saison" bravourös beschirmt und dem gesamten Ensemble, sowie den BesucherInnen eine Unwetter- und Unfall-freie Festspielzeit beschert. Wir freuen uns mit ihr über eine wunderbare Märchen-Saison nach zweijähriger Corona-Pause. Herzlichen Dank für Alles!

Seite 2 von 5